Du möchtest deinen Alltag besser organisieren und strukturieren und arbeitest gerne analog? Dann ist ein Bullet Journal genau das Richtige für dich! Im Onlinekurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich mein Bullet Journal nutze und aufsetze, welche Möglichkeiten so ein Bullet Journal überhaupt bietet und wie du das System Bullet Journal an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Lust bekommen? Dann melde dich am besten gleich zum Onlinekurs an!
(Die Anmeldung ist bis 31.3.2022 möglich)
Warum ein Bullet Journal?
Ein Bullet Journal ist für (fast) jeden die perfekte Methode, ein bisschen mehr Ordnung und Struktur in seinen Alltag zu bekommen! Denn je nachdem, wie man es gestaltet, passt es sich immer an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse an. Einzige Voraussetzung: Ein bisschen Zeit und Spaß am analogen arbeiten! Für mich ist es Tagebuch und Business Planer in einem, und ein kreativer Ausgleich zum oftmals stressigen Alltag.
Ein Bullet Journal ist ein individuell gestaltetes Notizheft, in dem man Termine, To-do-Listen, Ziele, Gedanken, Aufgaben aller Art, Gewohnheiten, Ideen, aber auch Reisen, Gedichte, Rezepte und vieles mehr sammeln und festhalten kann. Alles ist erlaubt, nichts muss!
„Ein Bullet Journal ist das, was du daraus machst!“
Was dich in unserem Bullet Journal Onlinekurs erwartet:
Der Onlinekurs ist in unterschiedliche Lektionen gegliedert, die aufeinander aufbauen. Wir führen dich also Schritt für Schritt durchs Thema. Du erfährst …
- was hinter der Bullet Journal Methode eigentlich steckt,
- welche Materialien du benötigst,
- welche Möglichkeiten ein Bullet Journal bietet,
- wie du es an deine Bedürfnisse anpasst,
- wie du deinen eigenen Key erstellst,
- wie du dein Bullet Journal aufbaust und welche Seiten auf gar keinen Fall fehlen dürfen,
- welche kreativen Gestaltungsmöglichkeiten es gibt,
- wie du deine Layouts planst
- und wie du dein Bullet Journal zu deinem eigenen machst.
Ja, ich möchte mit meinem Bullet Journal starten!
Alle Lektionen im Überblick:

Lektion 1: Einführung ins Thema
Was ist Bullet Journaling eigentlich, woher kommt es und wie nutzt man es? Wir setzen uns mal ganz grundsätzlich mit dem Thema auseinander.

Lektion 2: Materialkunde
Alles, was man für den Start benötigt. Ich verrate dir, welche Materialien man auf jeden Fall braucht, worauf man achten sollte und welche Stifte und Co. ich am liebsten nutze.

Lektion 3: Bullet Journal Setup
Alle Tipps für den richtigen Start. Ich verrate dir, wie man ein Bullet Journal am besten aufbaut, welche Seiten auf gar keinen Fall fehlen dürfen und worauf du bei der Planung achten solltest.

Lektion 4: Dein Key
Der Key ist mit das Wichtigste und hilft dir dabei, deine Aufgaben, Termine und Co. besser zu strukturieren. Ich verrate dir, worauf es bei der Erstellung deines Keys ankommt.

Lektion 5: Setup – Mein Bullet Journal
Ich zeige dir meine Bullet Journal Seiten und Layouts im Detail und gebe dir zahlreiche Tipps zur Planung und Gestaltung.

Lektion 6: Layout-Umsetzung
Los geht’s! Ich verrate dir, worauf du bei der Layout-Umsetzung achten solltest.

Lektion 7: Logs im Detail
Kalenderseiten dürfen in keinem Bullet Journal fehlen. Ich zeige dir noch einmal alle Logs im Detail, inklusive Layout-Tipps.

Lektion 8: Tracker im Detail
Ob Leselisten, Gewohnheiten oder Finanzen: Tracker sind perfekt, um den Überblick zu behalten. Ich zeige dir, welche Möglichkeiten es gibt und wie Tracker aussehen können.

Lektion 9: Gestaltungsmöglichkeiten
Ein Bullet Journal bietet viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Ich stelle dir ein paar davon vor.
Alle Infos und Tipps bekommst du auch noch einmal als Handout zum Runterladen (PDF).
Zusätzlich bekommst du ein paar der wichtigsten Seiten als Vorlagen zum Runterladen (PDF).
Ein Bullet Journal ist etwas sehr persönliches, wir helfen dir bei Fragen aber trotzdem immer gerne. Zusätzlich haben wir auch eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, in der wir euch immer wieder mit Inspirationen versorgen, in der ihr euch aber auch untereinander austauschen könnt.
→ Jetzt anmelden!
(Die Anmeldung ist bis 31.3.2022 möglich)
Warum der Onlinekurs?
Der Onlinekurs bietet dir die Möglichkeit, von überall aus daran teilzunehmen. Du kannst die Lektionen in deinem eigenen Tempo durcharbeiten und jederzeit auf Pause drücken. So kannst du ganz in Ruhe unter unserer Anleitung dein Bullet Journal planen und aufsetzen. Im Onlinekurs findest du Videos, in denen wir dir alles genau erklären und zeigen, aber auch noch einmal ausführliche Zusammenfassungen in Textform und mit Fotos. Außerdem bekommst du alles noch einmal als Handout zum Runterladen (PDF) und auch Vorlagen sind im Onlinekurs inkludiert.
Deine Onlinekurs-Vorteile im Überblick:
- Du setzt gemeinsam Schritt für Schritt dein Bullet Journal mit uns auf.
- Zielgerichtete Aufgaben helfen dir bei der Planung und Erstellung deines Bullet Journals.
- Lerne, dein Bullet Journal passend zu deinem Alltag zu gestalten.
- Hol dir Inspirationen für Seiten, Layouts und Gestaltungsmöglichkeiten.
- Schau dir unseren Onlinekurs in deinem Tempo an.
- Stell uns alle deine Fragen.
- Organisiere und plane deinen Alltag in Zukunft mit deinem ganz persönlichen Bullet Journal.
Hi, ich bin Petra und führe dich durch den Onlinekurs!
Ich nutze die Bullet-Journal-Methode bereits seit 2017 und plane und organisiere damit meine Gedanken, mein Privatleben, aber auch Projekte und alles rund um unser Business. Bevor ich mit dem Bullet Journaling angefangen habe, hatte ich verschiedene Notizbücher, ewig lange To-do-Listen und zahlreiche lose Blätter, auf denen ich immer wieder Notizen und Co. festgehalten habe. Es war also alles ein bisschen unstrukturiert und auf verschiedene Orte aufgeteilt. Mittlerweile habe ich ein für mich passendes System gefunden und nutze mein Bullet Journal so, wie ich es gerade brauche. Es ist Tagebuch und Business Planer in einem und alles findet darin seinen Platz.
Ich habe schon vieles ausprobiert und weiß daher ganz genau, worauf es beim Starten eines Bullet Journals ankommt. Im Onlinekurs verrate ich dir viele Tipps und Tricks und gebe dir ganz viele Ideen und Inspirationen für dein Bullet Journal. Zielgerichtete Aufgaben helfen dir dann dabei, ein Setup und Layouts zu entwickeln, die zu deinem Alltag und deinen Bedürfnissen passen. Ich zeige dir also, wie du dein ganz eigenes Bullet Journal umsetzen und gestalten kannst.
Die wichtigsten Fragen im Überblick:
- Ausführliche Videoanleitung (ca. 80 Minuten).
- Zusammenfassung in Text und Bild, inklusive Aufgabenstellungen.
- Handout zum Downloaden. Darin sind noch einmal alle wichtigen Tipps & Tricks zusammengefasst.
- Vorlagen für mögliche Layouts.
- Zugang zur exklusiven Facebook-Gruppe.
- Möglichkeit, direktes Feedback von uns einzuholen.
Grundsätzlich steht dir der Onlinekurs-Zugang mit all seinen Inhalten nach deinem Kauf 2 Monate lang zur Verfügung.
→ Jetzt anmelden!
(Die Anmeldung ist bis 31.3.2022 möglich)